EPS UMWELTSERVICE

Eichenprozessionsspinner-Behandlung

Ihr professioneller Ansprechpartner für die Beseitigung und Vorsorge von Eichenprozessionsspinner.
Persönlicher Kontakt
Individueller Auftrag
Schnelle Erledigung

Immer mehr Schädlinge

Durch das milde Klima und die warmen, trockenen Sommer der letzten Jahre, haben sich die Probleme mit Schädlingen verstärkt. Ein Beispiel hierfür ist der Eichenprozessionsspinner. Um den Gefahren, die von den Brennhaaren der Eichenprozessionsspinner ausgehen (Allergischer Schock, Atemnot, Juckreiz umv.) vorzubeugen, bieten wir für die Saison eine Behandlung mit einer Sprühkanone an.

Vorbehandlung

Bekämpfungsmaßnahmen im Turbinenspritzverfahren:
Durch eine elektronische Aufladung des Sprühnebels können Bäume mit einer Höhe von bis zu ca. 35 m behandelt werden. Behandelt wird vorbeugend im ersten und zweiten Entwicklungsstadium der EPS-Larven (ca. Mitte April bis Mitte Mai).

Wichtig für den Erfolg ist der richtige Zeitpunkt und die Witterungseinflüsse. Bei starken Niederschlägen kommt es zu einer verringerten Wirkphase. Die Erfolgsquote liegt bei 80 bis 90 Prozent.

Besprüht wird mit einem biologischen Insektizid (Bacillus Thuringiensis). Dies ist ein sogenannter Entwicklungshemmer. Nach Aufnahme des Insektizids entwicklen sich die Larven nicht mehr weiter und sterben nach zwei bis drei Tagen ab. Dieses Insektizid schädigt aussschließlich die Zielorganismen und gehört somit zu den biologischen Bekämpfungsmitteln.

Aktive Bekämpfung

Der "EPS-Killer" ist ein Heißwasser-Reinigungsgerät. Mit Hilfe eines organischen Schaumes können wir schnell, sicher und ökologisch den EIchenprozessionesspinner und seine Nester bekämpfen.

Der "EPS-Killer" erhitzt Wasser auf ca. 97° C. Ein organischer Schaum wird auf dem Wasser zugeführt. Mit Hilfe einer sogenannten Lanze wird diese Schaum-Mischung direkt auf die Gespinnstnester aufgebracht.

Durch den Schaum verlangsamt sich dir Abkühlung dieser Mischung und so wirkt die Hitze länger und intensiver. Die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner-Larven verkleben und werden unschädlich. Es besteht somit keine Gesundsheitsgefahr mehr.

Anschließend müssen nur noch die Reste Entsorgt werden. Die Baumsubstanz wird nicht geschädigt.
Wir sind in der Lage zum richtigen Zeitpunkt mit der wirkungsvollsten Methode die Schädlinge an Ihren Bäumen zu beseitigen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich!
“Lieber jetzt als zu spät.
Sie können mich gerne bei allerlei Fragen anrufen!”
Stefan Buchmann
Inhaber
Tel.: 0175 / 439 50 89

Ausrüstung & Team